Die Plitvicer Seen bilden den ältesten und größten Nationalpark der Republik Kroatien. Mit seiner außerordentlichen natürlichen Schönheit ist dieses Gebiet von jeher verlockend für Naturliebhaber, und daher wurde es schon am 8. April 1949 zum ersten Nationalpark Kroatiens erklärt. Der Prozess der Sedimentierung, mit dem die Travertinbarrieren entstehen und Seen bilden…
Das Seensystem (16 Seen) teilt sich in die Oberen und die Unteren Seen, deren heutige Ausformung durch den Prozess der Sedimentierung bedingt ist, durch den Travertinbarrieren entstehen. Es handelt sich dabei um einen ausgesprochen komplexen biodynamischen Prozess, und die Tatsache, dass dieser Prozess noch heute andauert, zeugt hinreichend von den gut erhaltenen ökologischen Bedingungen und bildet einen einzigartigen universellen Wert, dessentwegen die Plitvicer Seen mit der Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes internationale Anerkennung erfahren haben.
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein Gebiet voller Wald- und Wiesenhabitate mit einer vielfältigen und reichen Flora und Fauna. Wälder bedecken fast 80 % der Parkfläche. Hinsichtlich der biologischen Vielfalt gehört der Nationalpark Plitvicer Seen zu den wertvollsten Gebieten Kroatiens. Viele auf nationaler und internationaler Ebene bedrohte Arten finden hier noch immer einen gut erhaltenen Lebensraum.